4,5 Mio. Tote durch Luftverschmutzung


Erschreckende Folgen
4,5 Mio. Tote durch Luftverschmutzung

Die Nutzung fossiler Brennstoffe produziert nicht nur klimafeindliches CO2, sie verpestet auch weltweit die Luft mit Schadstoffen und Partikeln. Mit tödlichen Folgen: Aufgrund von Luftverschmutzung sterben jährlich Millionen von Menschen vorzeitig.

4,5 Millionen Tote durch Feinstaub & Co.

Greenpeace Südostasien und das Centre for Research on Energy and Clean Air haben es auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Daten genau ausgerechnet: Durch Schadstoffe wie Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid, die beim Verbrennen fossiler Stoffe wie Kohle, Öl und Gas entstehen, kommt es weltweit zu 4,5 Millionen vorzeitiger Todesfälle.

China und Indien sind mit rund 1,8 bzw. 1 Million Menschen betroffen. Für die Europäische Union gehen die Experten von etwa 400 000 Toten jährlich aus, für die USA von 230 000. In Europa steht Deutschland mit etwa 80 000 Luftverschmutzungs-Toten deutlich schlechter da als Frankreich oder Großbritannien, bei denen die Experten von jeweils etwa 40 000 Toten ausgehen.

Lungenkrebs und Schlaganfall

Luftverschmutzung führt vor allem zu Erkrankung der Lunge, der Atemwege und der Gefäße. Als konkrete Todesursachen für das vorzeitige Versterben nennen die Forscher Lungenkrebs, Herzerkrankungen, Schlaganfälle sowie Asthma und andere Atemwegserkrankungen. Durch den vorzeitigen Tod an diesen Erkrankungen gehen dem jeweiligen Betroffenen etwa 19 Lebensjahre verloren, berechnen die Experten.

8 Milliarden Dollar Kosten am Tag

Doch nicht nur die dramatischen Folgen für den Einzelnen sind relevant: Die durch die Luftverschmutzung verursachten gesundheitlichen Folgen kosten weltweit 8 Milliarden Dollar pro Tag und betragen damit ungefähr 3,3% der Weltwirtschaftsleistung. Aufs Jahr summiert sich das auf etwa 2,9 Billionen Dollar, für Deutschland allein wurden etwa 140 Milliarden Dollar Kosten pro Jahr berechnet.

Quelle: Ärzteblatt, CREA- Report

News

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de