500 Schritte für einen Würfelzucker


Energieverbrauch oft überschätzt
500 Schritte für einen Würfelzucker

Ein kleiner Spaziergang nach einer üppigen Mahlzeit, um überflüssige Kalorien zu verbrennen? Klingt gut, reicht aber bei weitem nicht aus, um ausreichend Energie zu verbrauchen. Wer sich genügend bewegen oder sogar Gewicht verlieren möchte, muss deutlich mehr Zeit investieren.

Zeitmangel als Hindernis

Bewegung hilft, um die Gesundheit zu erhalten und Übergewicht vorzubeugen. Wieviel Aktivität für einen gesunden Lebensstil nötig ist, unterschätzen Laien aber nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention häufig. „Tatsächlich müssen für die Verbrennung eines Würfelzuckers (12kcal) 500 Schritte absolviert werden, für eine Tafel Schokolade muss man circa eine Stunde joggen“, veranschaulicht die Fachgesellschaft an konkreten Beispielen. Das erfordert neben Selbstdisziplin vor allem eins: Zeit. 10 000 Schritte pro Tag und 2,5 Stunden körperliche Aktivität wie Schwimmen und Radfahren sind laut Empfehlung optimal. Wer abnehmen möchte, muss sogar 13 000 Schritte täglich absolvieren und 5 Stunden zusätzlich moderaten Sport treiben. Allein um die empfohlene Schrittanzahl zu bewältigen, sind über 1,5 Stunden pro Tag einzukalkulieren. Das gelingt meist nur, wenn die Bewegung in den Alltag integriert wird, also z. B. der Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt wird.

Wenig ist besser als nichts

Auch wer regelmäßig an den Empfehlungen der Fachgesellschaft scheitert, sollte sich aber nicht entmutigen lassen: wenig Bewegung ist besser als gar keine. Für jüngere und aktivere Menschen zahlt es sich auch aus, die Bewegungseinheiten einfach zu intensivieren – so genügen auch 25 Minuten an mindestens drei Tagen pro Woche.

Quelle: Ärzteblatt 

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de