Wechseljahresbeschwerden lindern


Hilfe für die Hormonumstellung
Wechseljahresbeschwerden lindern

Viele Frauen leiden in den Wechseljahren an Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen. Bewusste Ernährung, Sport und pflanzliche Wirkstoffe helfen bei leichteren Beschwerden. Die Landesapothekerkammer gibt Tipps.

Wechseljahre: keine Krankheit, sondern Lebensphase

In den Wechseljahren (Klimakterium) stellt sich der Körper der Frau hormonell um und die geschlechtsreife Lebensphase ist beendet. Das Klimakterium tritt zwischen dem 45. und 70. Lebensjahr ein und betroffene Frauen erleben diese Umstellung sehr unterschiedlich: Manche bleiben beschwerdefrei, andere leiden stark unter den Veränderungen des Körpers. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Schwindel sowie Antriebslosigkeit und depressive Verstimmungen sind charakteristisch für diese Lebensphase. Die Haut besitzt weniger Elastizität und wird trockener. Der sinkende Östrogenspiegel begünstigt die Entwicklung einer Osteoporose. „Doch nicht immer ist gleich eine Hormonersatztherapie notwendig“, erklärt Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.

Ernährung, Sport und die Kraft der Pflanzen

„Leichte bis mäßige Beschwerden können mit Phytohormonen […] verbessert werden“, rät Funke. „Außerdem sollten Frauen in den Wechseljahren auf eine bewusste, kalzium- und Vitamin D-haltige Ernährung und ausreichende Bewegung achten. Sind die Beschwerden schwer oder der Leidensdruck groß, ist immer ein Arztgespräch sinnvoll.“

Körperliche Betätigung fördert den Knochenstoffwechsel und wirkt – zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung – vorbeugend gegen Osteoporose. Gegen Hitzewallungen helfen eine niedrige Raumtemperatur sowie eine kontrollierte Gewichtsabnahme.

Eine gesicherte positive Wirkung auf Wechseljahresbeschwerden besitzen die Inhaltsstoffe der Traubensilberkerze mit östrogenähnlichen Eigenschaften. Baldrian und Hopfen bessern Unruhezustände und leichte Reizbarkeit und die Wirkstoffe des Salbeis helfen bei Schweißausbrüchen. Bei gleichzeitigen Stimmungsschwankungen besteht die Möglichkeit, Johanniskraut-Präparate zu kombinieren. Weil die Wirksamkeit anderer Medikamente durch Johanniskraut beeinflusst wird, sollten sich Betroffene in der Apotheke über mögliche Nebenwirkungen beraten lassen.

Quelle: Landesapothekerkammer Hessen

News

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de