Nagelerkrankungen unter der Lupe


Pilzbefall oft Fehldiagnose
Nagelerkrankungen unter der Lupe

Mehr als jede zweite Erkrankung der Fuß- oder Fingernägel diagnostizierten Ärzte nicht korrekt. Das zeigte eine Studie der Universitätsklinik des Saarlandes. Besonders oft erwies sich eine vermutete Pilzinfektion als falsch.

Pilzbefall der Nägel seltener als vermutet

Die Dermatologin Cornelia Müller und ihr Team von der Universitätsklinik des Saarlandes in Homburg bewerteten über einen Zeitraum von 8 Jahren die Diagnosen von Nagelerkrankungen. Die Experten verglichen 639 ärztliche Erstdiagnosen mit dem Ergebnis der nachfolgenden Gewebeuntersuchung einer Nagelprobe im Labor.

In der Studie erwies sich mehr als die Hälfte (54 Prozent) aller gestellten Erstdiagnosen als falsch. Häufigste, irrtümlich diagnostizierte Erkrankung war der Nagelpilz, auch Onychomykose genannt. Nach ärztlicher Einschätzung lag bei 62 Prozent der Patienten eine Onychomykose vor, die anschließende Gewebeuntersuchung bestätigte dies nur für 22 Prozent der Patienten. Die häufigste im Labor ermittelte Diagnose war eine Wachstums- und Ernährungsstörung des Nagels. Diese Erkrankung tritt häufig nach wiederholten kleinen Nagelverletzungen auf, wie sie zum Beispiel bei Fußballspielern vorkommen. Die Erstdiagnose von Wachstumsstörungen und eingewachsenen Nägeln traf ein Großteil der Ärzte problemlos.

Vorsicht bei Nagelverfärbungen

Zu besonderer Aufmerksamkeit raten Experten bei unregelmäßigen, braun-schwarzen Verfärbungen der Nägel, die sich nicht durch eine Verletzung erklären lassen. In diesen Fällen besteht die Gefahr eines bösartigen Tumors am Nagel, eines so genannten Nagelmelanoms. Nach Müller treten Nagelmelanome meist bei Patienten über 60 Jahren auf, bei Kindern unter 14 Jahren sind sie äußerst selten. Müller betrachtet das Alter eines Patienten beim Melanomverdacht als wichtiges Kriterium, jedoch nicht als Garantie. Sie empfiehlt daher im Zweifel immer eine Gewebeuntersuchung im Labor, auch bei Kindern und jungen Erwachsenen.

In der vorliegenden Studie wurden von den behandelnden Ärzten 72 Nagelproben zur Abklärung eines Nagelmelanoms eingeschickt. In 13 Fällen bestätigte das Labor den Verdacht.

Quelle: Ärzteblatt

News

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de