HIV-Selbsttest für zu Hause


Schnelle Gewissheit
HIV-Selbsttest für zu Hause
Jarun Ontakrai/Shutterstock.com
Eine HIV-Infektion schwächt bestimmte Zellen des Immunsystems, die zu den weißen Blutkörperchen gehören.

Seit 2018 ist ein HIV-Test in Apotheken, Drogerien oder im Internet erhältlich. Doch sind die Tests auch zuverlässig?

Frühe Diagnose für alle von Vorteil

In Deutschland lebten nach Zahlen des Robert Koch-Instituts im Jahr 2016 über 88.000 Menschen mit einer HIV-Infektion (Humanes Immundefizienz-Virus), etwa 500 Personen verstarben daran. Das Problem: Jeder 7. Infizierte (12.700 Menschen) wusste nichts von seiner HIV-Infektion. Dadurch besteht das Risiko, dass der Betroffene das Virus unbemerkt weitergibt. Außerdem sind späte Diagnosen häufig mit höheren Behandlungskosten und einer erhöhten Sterblichkeit verbunden.

Einfacher Zugang zum Test

Ein HIV-Selbsttest hat einen großen Vorteil: Er erreicht auch Menschen, die sich sonst nicht testen lassen würden. Aus Angst oder Scham trauen sich viele Menschen nämlich oft nicht in eine Arztpraxis, zur Aidshilfe oder ins Gesundheitsamt. Ein Selbsttest werde dazu beitragen, „dass mehr Menschen möglichst früh von ihrer HIV-Infektion erfahren und eine Therapie in Anspruch nehmen“, meint Sylvia Urban von der Deutschen Aidshilfe.

Testqualität wichtig

Wer sich einen Selbsttest kaufen möchte, sollte unbedingt auf das CE-Zeichen achten. Das stellt sicher, dass der Test in Europa für die Anwendung durch Laien zugelassen ist. Solche Tests gibt es zum Beispiel in Apotheken. Auch geprüfte Selbsttests zeigen die Infektion nicht gleich nach der Ansteckung an. Betroffene sollten deshalb noch 12 Wochen abwarten, bevor sie zum Test greifen.

Quelle: AIDS-Hilfe, Ärzteblatt

News

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de