Spaziergang mit Kaugummi


Kauen regt Energieverbrauch an
Spaziergang mit Kaugummi

Ein Forscherteam untersuchte, wie sich Kaugummi kauen während des Gehens auf Herzfrequenz und Energieaufwand auswirkt. Spaziergänger mit Kaugummi legten schneller eine größere Strecke zurück. Die Herzfrequenz stieg dabei an.

Untersuchung an gesunden Testpersonen

An der Studie von japanischen Wissenschaftlern nahmen Männer und Frauen im Alter von 21 bis 69 Jahren teil. Die Testpersonen der Kaugummi-Gruppe gingen in natürlicher Geschwindigkeit für 15 Minuten spazieren und kauten dabei 2 Kaugummi-Dragees. Der Spaziergang schloss sich einer einstündigen Ruhephase an.

Die Teilnehmer in der Kontrollgruppe durchliefen ebenfalls zuerst eine Ruhezeit für eine Stunde und anschließend einen 15-minütigen Spaziergang in natürlichem Gehtempo. Die Kontrollpersonen erhielten anstatt der beiden Kaugummis ein Pulver mit den gleichen Inhaltsstoffen. Die Forscher untersuchten neben der Herzfrequenz in Ruhe und in Bewegung die zurückgelegte Wegstrecke, das Lauftempo und den Energieverbrauch während des Spaziergangs.

Gesteigerte Vitalwerte, insbesondere bei Frauen und Männern über 40 Jahren

Bei allen Teilnehmern aus der Kaugummi-Gruppe war die gemessene Herzfrequenz sowie die Veränderung der Herzfrequenz zwischen Ruhe- und Bewegungsphase signifikant höher als bei der Kontrollgruppe. Besonders deutliche Ergebnisse zeigten sich in der Gruppe der über 40-Jährigen: Bei den älteren Frauen lag die mittlere Herzfrequenz beim Spaziergang in der Kontrollgruppe bei 114, in der Kaugummi-Gruppe bei 119 Herzschlägen pro Minute. Im Vergleich zur Ruhephase stieg die Herzfrequenz von 40 auf 43 Herzschläge pro Minute an. Bei den Männern über 40 Jahren betrug die Differenz 30 (Kontrollgruppe) beziehungsweise 37 Herzschläge pro Minute in der Kaugummi-Gruppe.

Bei älteren Männern der Kaugummi-Gruppe stieg die zurückgelegte Wegstrecke um 50 Meter auf 1488 Meter an. Die mittlere Gehgeschwindigkeit übertraf mit 99 Metern pro Minute um 3 Meter den Wert der Kontrollgruppe und der daraus errechnete Energieaufwand war ebenfalls höher als in der nicht kauenden Gruppe: Mit Kaugummi im Mund verbrauchten sie im Mittel 71 Kalorien in 15 Minuten. Kaugummi kauen scheint damit den Effekt von körperlicher Betätigung – zum Beispiel im Rahmen einer Gewichtsreduktion – zu verstärken.

Quelle: Ärzteblatt

Weiterführende Informationen in der englischen Kurzfassung der Publikation.

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de