Risikofaktor Bauchfett


Gesunde Ernährung & Sport helfen
Risikofaktor Bauchfett

Wer zu viel Bauchfett ansammelt, erhöht sein Risiko, an Diabetes zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu erleiden. Eine ausgewogene Ernährung und sportliche Aktivität helfen beim Abnehmen.

Bierbauch ist Teil des tödlichen Quartetts

Fett ist nicht gleich Fett. Das äußere Bauchfett lässt sich ganz einfach mit den Fingern greifen. Es sind die bekannten Speckröllchen. „Das innere Bauchfett ist das eigentlich gefährliche, weil es sich zunächst überhaupt nicht bemerkbar macht“, erläutert Prof. Matthias Blüher, Endokrinologe am Universitätsklinikum Leipzig.

Ein fülliger Bauch weist darauf hin, dass auch Herz, Leber und Darm von Fettzellen umgeben sind. Dieses innere Bauchfett setzt giftige Stoffe in großen Mengen frei. „Es kann […] schlimmstenfalls zu Leberversagen kommen“, warnt Blüher. Wenn zum Bauchfett noch Bluthochdruck, veränderte Fettstoffwechselwerte und erhöhter Blutzuckerspiegel kommen, sprechen Ärzte vom tödlichen Quartett. Bereits drei dieser vier Faktoren erhöhen das Risiko für einen lebensbedrohlichen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Ist Ihr Bauchfettanteil zu hoch?

Jeder kann ganz einfach seinen Bauchfettanteil messen. Dafür legt man ein Maßband an der Taille zwischen Rippen und Beckenknochen an. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGF) kann bei einem Bauchumfang unter 94 Zentimetern beim Mann und unter 80 Zentimetern bei Frauen Entwarnung gegeben werden. „Kritisch wird es, wenn der Taillenumfang beim Mann über 102 und bei der Frau über 88 Zentimetern liegt“, erklärt der Hamburger Internist und Ernährungsmediziner Matthias Riedl. Dann muss das Gewicht unbedingt reduziert werden. Neben erblichen Faktoren spielen eine zucker- und fettreiche Ernährung wie auch zu viel Alkohol eine Rolle. Abnehmwillige sollten deshalb auf üppige Mahlzeiten und das Feierabendbier verzichten und auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vital- und Mineralstoffen umsteigen.

Mehr körperliche Aktivität – am besten mit Ausdauersportarten wie Walken, Radfahren oder Schwimmen – unterstützt die Reduktion des Bauchfetts. Je länger und je öfter trainiert wird, desto größer ist der Erfolg.

Quelle: Berufsverband Deutscher Internisten e. V.

Weiterführende Informationen zu Prävention und Therapie der Adipositas von der DGF.

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de