Gemeinsam essen wichtig für Kinder


Familienmahlzeiten sind gesund
Gemeinsam essen wichtig für Kinder

Essgewohnheiten entwickeln sich bereits früh in der Kindheit. Eine Studie zeigt nun, wie Eltern am besten eine gesunde Ernährung beim Nachwuchs fördern: durch gemeinsam eingenommene Mahlzeiten.

Ein Forscherteam aus Mannheim und Berlin zeigte in einer umfassenden Analyse von 57 Studien über das Essverhalten von Kindern: Je häufiger Familien gemeinsam aßen, desto gesünder ernährten sich die Kinder und desto weniger neigten sie zu Übergewicht und Adipositas. Dabei spielte es keine Rolle, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen gemeinsam eingenommen wurde oder ob nur ein Elternteil oder die ganze Familie mit am Tisch saß.

Mahlzeitroutinen ebenso wichtig wie Essensqualität

„Eltern haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, was, wie und wie viel Kinder essen“, bilanziert die Studienautorin Mattea Dallacker. Neben der Qualität des Essens spielen dabei auch psychologische und Verhaltensaspekte eine Rolle. „Zum Beispiel könnten Mahlzeitroutinen wie etwa eine gute Mahlzeitatmosphäre oder ein positives elterliches Rollenvorbild die Ernährungsweise von Kindern verbessern“, erklärt die Studienmitautorin Jutta Mata. Familienmahlzeiten bieten zudem die Möglichkeit, Kinder schon früh an die Zubereitung gesunder Speisen heranzuführen.

Gemeinsame Mahlzeiten auch in der Schule

Da heutzutage oft beide Elternteile berufstätig sind, fehlt in vielen Familien die Zeit für regelmäßige gemeinsame Mahlzeiten. Das Forscherteam ist daher der Ansicht, auch außerfamiliären Mahlzeiten müsse mehr Bedeutung zukommen – insbesondere in der Schule. Die Vorbildrolle der Eltern könnten hierbei die Lehrer übernehmen.

Quelle: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

News

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Aluminium in Impfstoffen ist sicher
Aluminium in Impfstoffen ist sicher

Sorge unbegründet

Aluminium ist in vielen Impfstoffen enthalten. Manche befürchten, dass dadurch neurologische Schäden oder Allergien hervorgerufen werden. Doch die Sorge ist zum Glück offenbar unbegründet.   mehr

Hilfe bei trockenem Auge
Mann tropft sich künstliche Tränen ins Auge. Das bringt schnelle Linderung.

Wenn dem Auge Tränen fehlen

Bildschirmarbeit, Klimaanlagen und der ständige Blick auf Mobiltelefone oder Tablets führen dazu, dass immer mehr Menschen an trockenem Auge leiden. Richtiges Verhalten schont die Augenoberfläche und beugt vor.   mehr

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Apotheke an der Friedenseiche
Inhaber Nikolaus Wendel
Telefon 040/48 87 78
E-Mail apotheke-friedenseiche@gmx.de